BAT – Bundesarbeitsgemeinschaft Trauerbegleitung

VERANSTALTUNGEN

VERANSTALTUNG

Studientagung Trauer im Alter Umgang mit Abschieden und Verlusten beim Älterwerden

Impulsreferate:

  • Trauer in einer neuen Kultur des Alter(n)s
  • Älter werden: Mit Verlusten ist zu rechnen Trauermodelle in den Jahren der Reife

Workshops:

  • In den großen Abschied hineinwachsen
  • Trauer und Einsamkeit im Alter
  • Das Altern be-schreiben
  • Lebens-Wenden durch besondere Veränderungen im Alter - Vergesslichkeit macht oft auch traurig

Termin:
29. April 2023 9:30 bis 16:30 Uhr

Teilnehmer*innen Beitrag:
€ 80,- inkl. Mittagessen

Info:
Gerti Ziselsberger, M 0676 83 844 7373
www.trauer-info.at

Anmeldung:
BildungsZentrum St. Benedikt
Promenade 13, 3353 Seitenstetten, T 07477 42 885
bildungszentrum@st-benedikt.at
www.st-benedikt.at

Ausschreibung: PDF (Download)
Flyer: JPG (Download)

Flyer 850x450: JPG (Download)
Flyer 1080x1080: JPG (Download)
Flyer 1200x450: JPG (Download)

"Tut tot sein weh?" Kinder und Jugendliche erleben Sterben, Tod und Trauer

https://www.rainbows.at/angebote-aus-und-weiterbildung-webinare/

Wann:
Donnerstag, 20. Juni 2023, 14:00-17:30
Donnerstag, 16. November 2023, 9:00 bis 12:30

Teilnahmebeitrag: 80€

Zielgruppe: Pädagog*innen und Betreuer*innen in Kindergarten und Schule, Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Ärzt*innen, Tagesmütter und -väter, Fachpersonen im Kinder- und Jugendbereich, …

Anmeldung: s.hoeflechner-fandler@rainbows.at, Tel: 0316/688670-26

Nähere Informationen: https://www.rainbows.at/angebote-aus-und-weiterbildung-webinare/

Wunderwege - Geschwistercamp PsychotherapSeutisch- Erlebnispädagogisches

Wann:
22. -30. Juli 2023

Ort:
Landhotel Yspertal/NÖ
Ysper 1
3683 Yspertal
Tel. 07415 7218
www.landhotelyspertal.at

Preis:
KOSTENLOS für die Teilnehmer:innen! Nur die Anreise muss selbst bezahlt werden.

Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche (10 - 15 Jahre), die ein Geschwisterkind haben, das an Krebs oder einer intensiv behandlungsbedürftigen chronischen Erkrankung erkrankt oder verstorben ist.

Worum Geht Es?
Geschwister von chronisch erkrankten oder verstorbenen Kindern treten mit ihren Wünschen und Bedürfnissen meist in den Hintergrund und bekommen weniger Aufmerksamkeit als das erkrankte Kind. Geschwisterkinder beschäftigen sich mit vielen Fragen rund um Krankheit und Tod, Schuld oder Gerechtigkeit, die sie in der Regel aber kaum mit einer passenden Person besprechen können: Die eigenen Eltern sollen nicht belastet werden, und „fremde“ Personen reagieren oft wenig hilfreich. Diese Kinder behalten ihre Fragen und Sorgen oft für sich und ziehen sich zurück.

Unser Ziel:
Bei unseren Camps arbeiten wir mit psychotherapeutischen und erlebnispädagogischen Methoden daran, dass Kinder und Jugendliche lernen, ihre Bedürfnisse (wieder) zu erkennen und auszudrücken, ihren Selbstwert zu stärken und mit den unterschiedlichen und starken Gefühlen besser umgehen zu können. Auf unseren Camps sind die Geschwisterkinder einmal im Jahr die „Stars“, sie stehen im Mittelpunkt: Ihre Ängste, Sorgen und Gedanken werden ernst genommen, sie bekommen 100%ige Aufmerksamkeit.

Die Kinder bekommen die Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen, die Ähnliches erlebt haben und so Verständnis von Gleichaltrigen zu erfahren. Wir fördern jedes Kind gezielt in der Stärkung der individuellen Ressourcen, um die großen Belastungen, die im Zusammenhang mit der Erkrankung oder dem Toddes Geschwisterkindes entstanden sind, verarbeiten zu können.
Ein wesentliches Ziel der Camps ist es, dass die Kinder ihre ureigenen Ressourcen und Talente erkennen, um nach dem Projekt gestärkt in den Alltag zurückzukehren. So können die Kinder Belastungen ablegen, wieder mit mehr Lebensfreude nach vorne schauen, und ihren eigenen persönlichen Entwicklungsweg fortsetzen.

Infos und Anmeldung:
Mag. Judith Raunig:
Email: judith.raunig@tralalobe.at
Tel: 06991/945 30 10
https://www.tralalobe.at/projekte/geschwister-und-trauer

Flyer: PDF (Download)

Wunderwege - Trauerwoche für Familien PsychotherapSeutisch- Erlebnispädagogisches

Wann:
27. August - 1. September 2023

Ort:
Landhotel Yspertal/NÖ
Ysper 1
3683 Yspertal
Tel. 07415 7218
www.landhotelyspertal.at

Preis:
KOSTENLOS für die Teilnehmer:innen!
Das Projekt wird durch Spenden finanziert. Nur Anreise, Eintritte vor Ort und Getränke beim Essen müssen von den Familien bezahlt werden.

Zielgruppe:
Familien, in denen ein Kind verstorben ist. (Eltern und Geschwisterkinder)

Worum Geht Es?
Wenn ein Kind stirbt, betrifft das die ganze Familie. Die Trauer bezieht alle mit ein und bringt die Familie in große Erschütterung. Die gesamte Familie wird aus ihrem bisherigen Gleichgewicht gebracht, wie bei einem Mobile, in das ein heftiger Windstoß fährt. Jede Trauer ist anders und individuell. Die Familie hat nach dem Tod die Aufgabe, sich wieder neu zu ordnen und ihr Gleichgewicht ohne das verstorbene Kind wieder zu finden.

Mit unserer Trauerwoche unterstützen wir Familien dabei, nach dem Tod eines Kindes ihren individuellen Trauerbedürfnissen Raum zu geben, um wieder Halt in sich und Verbindung miteinander zu finden. So können alle Familienmitglieder wieder Zuversicht und eine neue Lebensperspektive entwickeln.

Wir bieten den Familien dabei die Möglichkeit, in Eltern- und Kinder/JugendlichenGruppen ihre individuellen Trauerbedürfnisse wahrnehmen und ausdrücken zu lernen. Eltern und Kinder erleben Unterstützung durch den Austausch mit anderen, die ein ähnliches Schicksal erlebt haben, und durch ein erfahrenes Team von Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen und Erlebnis-Pädagog:innen. Außerdem gibt es Zeit für gemeinsame Aktivitäten mit unterschiedlichen erlebnis-, spielpädagogischen und kreativen Angeboten am Nachmittag für alle Familien.

Infos und Anmeldung:
Mag.a Silvia Dovits
Email: silvia.dovits@tralalobe.at
Tel. 0650-5424384

Flyer: PDF (Download)